Hl. Theodosius der Große



Hl. Theodosius der Große

Mönch, Einsiedler, Klostergründer

* um 424 im Dorf Mogarissus / Mogaritios, später Marissa in Kappadokien in der Türkei
† 529 in Mar Dosi südlich von Jerusalem in Palästina

Theodosius war der Sohn der frommen Eltern Proaeresios und Eulogia. Er wurde Lektor, besuchte Simeon Stylites den älteren bei Antiochia, dem heutigen Antakya, und lebte dann als Mönch unter der Leitung des Asketen im Kloster am Davidsturm in Jerusalem, anschließend im Kathisma- und im Metopakloster, schließlich als Einsiedler in strengster Askese, mit nur einer Mahlzeit wöchentlich - dreißig Jahre lang habe er kein Brot gegessen - in den Höhlen von Mar Dosi. Er baute diese Höhlen zur Heimstatt für Reisende, Bettler, Kranke und Geisteskranke aus und scharte bis zu 400 Mönche um sich, so dass sich das nach ihm benannte Kloster entwickelte, das in vier Abteilungen mit je einer Kirche gruppiert war.

Theodosius, der zeitlebens eng mit Sabas von Mar Saba befreundet war, tat Wunder: entzündete Kohlen ohne Feuer, holte einen Knaben aus einem Brunnen, schenkte einem tot geborenen Kind das Leben, heilte eine blutflüssige Frau, füllte dem Volk die Scheuern nach einer Missernte, verwies einen Heuschreckenschwarm, ließ es auf ausgedörrte Erde regnen. Er sagte ein Erdbeben voraus und bewahrte damit viele Menschen in Antiochia vor dem Tod. Ihm war es als einzigem vergönnt, die Erscheinungen von Basilius dem Großen in der Kirche zu sehen.

Patriarch Salustius bestellte Theodosius 494 zum Oberhaupt aller Asketenklöster im Umkreis von Jerusalem. Zusammen mit Sabas von Mar Saba kämpfte er gegen den Monophysitismus und richtete eine Bittschrift an Kaiser Anastasius I., in der sie die Sorge um das bedrängte Land ausdrückten.

Theodosius' Schüler Theodorus, Bischof von Petra Mitte des 6. Jahrhunderts, und Simeon Metaphrastes verfassten seine Lebensgeschichte. Ersterer betont, dass in den Höhlen von Mar Dosi schon die drei Weisen übernachteten, als sie an Jerusalem vorbei auf der Heimreise waren (Matthäusevangelium 2, 12). Das Theodosius-Kloster befindet sich noch heute am Ort der ursprünglichen Einsiedelei.



©Evangelizo.org




©Evangelizo.org 2001-2018