Hl. Theoger von St. Georgen



Hl. Theoger

Mönch, Bischof

† 29. April 1120 in Cluny in Frankreich

Theoger, ein Mitglied der Metzer Grafenfamilie, ausgebildet bei Mangold von Lautenbach, wurde Stiftsherr und Lehrer an St. Cyriak bei Worms. Später traf er als Mönch in Hirsau ein, wo er von den Reformideen des Abtes Wilhelm begeistert war. Dieser schickte Theoger als Prior nach Reichenbach im Murgtal, dann 1088 als Abt zu dem neugegründeten Kloster St. Georgen im Schwarzwald. Den jungen Konvent formte Theoger zu einer Gemeinschaft im Geist der Hirsauer Reform. 1117 nahm er nach längerem Widerstreben einen Ruf an den Metzer Bischofsstuhl an und empfing 1118 in der Abtei Corvey die Bischofsweihe. Doch konnte sich Theoger in Metz gegen seinen abgesetzten Vorgänger nicht durchsetzten. Daher ging er gegen Ende seines Lebens als einfacher Mönch nach Cluny, wo er am 29. April 1120 starb.



©Evangelizo.org




©Evangelizo.org 2001-2018